Liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
am 17. Juli 2013 berichteten wir auf unserer Homepage über die Veröffentlichung der Single der allergrößten, allerbesten und dienstältesten Rockband aller Zeiten und des Universums unter dem Titel It´s only rock´n roll, die die Rolling Stones exakt am 26. Juli 1974 in Deutschland, Großbritannien und in den USA veröffentlichten, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Link noch einmal aufrufen könnt:
Heute nun wollen wir ein weiteres historisches Datum um Mick Jagger und Co. In Erinnerung rufen, dass wohl für jeden Fan der Rolling Stones ein sehr wichtiges darstellt.
Im Oktober 1974 (exakt am 18. Oktober 1974), also genau vor 39 Jahren, veröffentlichte die Band das Album „IT´S ONLY ROCK´N ROLL“, das wohl jede/jeder von uns kennt und sich mit Sicherheit zigmal angehört hat.
Hier nun wieder einige Daten und Fakten zur LP:
Rolling Stones Records WEA COC 59103 (Europa)
Atlantic COC 79101 (USA)
Studio: Musiclands Studios München
Produzent: The Glimmer Twins
Veröffentlichung erfolgte gleichzeitig in Deutschland, Großbritannien und USA.
Gastmusiker: Billy Preston, Nicky Hopkins, Ian Stewart (Piano), Ray Cooper (Percussion), Kenny Jones (Drums)
Songs: If you can´t rock me (3:47)/Ain´t too proud to beg (3:32)/It´s only rock´n roll (5:08)/Till the next goodbye (4:49)/Time waits for no one (6:38)/Luxury (4:30)/Dance little sister (4:12)/If you really want to be my friend (6:17)/Short and curlies (2:44)/Fingerprint file (6:41)
Hier handelte es sich um die 2. durch die Rolling Stones selbst produzierte LP. Sie wurde unter dem Pseudonym „THE GLIMMER TWINS“ (für Mick Jagger und Keith Richards) hergestellt. Das Album war rockiger als die LP „GOATS HEAD SOUP“ vom 31. August 1973 (Wir berichteten über „Goats head soup“ bereits unter https://www.stones-club-aachen.com/2012/08/08/august-1973-goats-head-soup/) . Einige Fans –besonders in USA- bezeichnen bis heute zu dieses Album nicht gerade als Stones-Klassiker. Hier ist der Unterzeichner ganz anderer Meinung; denn die Band klingt bei einigen Songs geradezu klassisch wie in den 60-er Jahren.
Habe mich nachstehend an der freien und interpretativen Übersetzung des Songs „TILL THE NEXT TIME WE SAY GOODBEY“ versucht.
„MACHE ES GUT BIS ZUM NÄCHSTE MAL
- Strophe
Würdest du gerne irgendwohin gehen, Schatzi
Ich kenne da einen Cafe-Laden in der 52. Straße
Und ich brauche kein edles Essen und keinen gehobenen Wein
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Ich werde auch mal an dich denken
Ich werde auch mal an dich denken
2. Strophe
Vor einem Lichtspielhaus in der 42. Straße
Ist es ein sehr unwahrscheinlicher Treffpunkt für uns
Da sehe ich dann Schneeflocken um deine Haare und um deine Füße wirbeln
Und ich denke so für mich, die sieht doch wirklich super aus
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Ich werde auch mal an dich denken
Ich werde auch mal an dich denken
3. Strophe
Ich kann so nicht weitermachen, du vielleicht?
Du gibst mir ein Gemisch aus New Orleans
Na, das ist ein Mittel das ich bestimmt gut brauchen kann
Apfelessig und Holunderbeerwein
Sind vielleicht gut gegen deine Leiden, aber nicht gegen die meinigen
Deine Louisiana-Rezepturen haben es für mich nicht gebracht
Deine Louisiana-Rezepturen haben es für mich ganz und gar nicht gebracht
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Mache es gut bis zum nächsten Mal
Ich werde auch mal an dich denken
Ich werde auch mal an dich denken“
Ich hoffe, meine recht freie und interpretative Übersetzung ist für Euch treffend?
Nachstehend habe ich Euch noch einen Video-Link mit gepostet, der nach dem Anklicken den Song optisch und akustisch präsentiert.
Wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Betrachten.
Manni Engelhardt –Club-Manager-: http://www.youtube.com/watch?v=WETzhm0N9G8
Hallo lieber Manni,
…“It’s only Rock’n’Roll“ ist ja ein sehr häufig gehörter, klassischer Song
der Rolling Stones!
Wie äußerte sich Mick Jagger 1974; „Rock’n’Roll ist etwas für Jugendliche.
Sobald man sich nicht mehr so fühlt, muss man aufhören. Aber drei Tage in der
Woche fühle ich mich noch jugendlich.“
Toll…das es bei ihm… bis heute so geblieben ist!
Das Cover brachte ihn schlechte Kritiken ein, aber es war damals Mick’s Art sich
zu wehren gegen die ’nörgelnden Leute oder Jouralisten.‘
Mick Taylor verließ ja im Dezember die Band…sehr zum Ärgernis von Keith.
Stones forever…Fan Anke
Hi Anke,
ich sage ei herzliches Dankeschön für Deinen netten Kommentar.
Gut, dass Du in diesem Zusammenhang noch einmal den Ausstieg des Mick Taylor aus der allergrößten, allerbesten und dienstältesten Rockband aller Zeiten und des Universums erwähnt hast. Dieser historischen Tatsache haben wir auf unserer Homepage bereits am 14. Dezemver 2011 mit einem etwas größeren Artikel Rechnung getragen. Diesen Artikel kannst Du durch das Anklicken des nachstehenden Links aufrufen:
https://www.stones-club-aachen.com/2011/12/14/mick-jones-verliess-am-12-12-1974-die-stones/ . Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und beim Betrachten des am Artikel anhängenden Fotos.
Guten Einstieg in die Woche wünschend und mit stoned Grüßen 🙂
Manni Engelhardt -Club-Manager-
Hallo lieber Manni,
…ohja, dankeschön für Deinen Link…hab heut‘ frei…da finde ich Zeit zum nachlesen.
Zu Mick Taylor nur soviel; ich und viele Fans fanden es ganz toll, dass auch er mit den Stones im Hyde-Park dabei war!
Alle konnten sein Gitarrenspiel auf der Bühne nochmal so richtig genießen…zusammen mit der Band!
Schöne Woche…mit stonigen Grüßen…Fan Anke
Pingback: Im März 1974 wurde die LP “IT´S ONLY ROCK ´N´ ROLL”, die erst im Oktober 1974 erschien, bereits fertiggestellt! | Rolling Stones Club Aachen / Stolberg