Liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
wer hätte das gedacht, dass der Frontmann der allergrößten, allerbesten und dienstältesten Rockband aller Zeiten und des Universums höchstoffiziell das Jubiläumsjahr des legendäre Londoner Konzerthaus ROYAL ALBERT HALL einleiten durfte.
Sir Mick Jagger (https://www.stones-club-aachen.com/?s=mick+jagger), der Bandleader und Frontmann der ROLLING STONES, hat mit dem Vortrag des Gedichts „For Friends Only“ von W.H. Auden (https://www.poeticous.com/w-h-auden/for-friends-only) die Live-Musik und Aufführungen des 150. Jubiläumsjahres der ROYAL ALBERT HALL in 2021 eingeläutet.
Das ist eine große Ehre und es war einem der bekanntesten Online-Magazine einen etwas größeren Artikel wert, den wir nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet haben.
Royal Albert Hall startet mit Mick Jagger ins Jubiläumsjahr
23. Februar 2021 – 10:24 Uhr
London (dpa) – Das legendäre Londoner Konzerthaus Royal Albert Hall hat mit einem Tribut an Live-Musik und Aufführungen sein Jubiläumsjahr eingeläutet.
Zum Gedicht „For Friends Only“ von W.H. Auden, vorgetragen von Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger (77), zeigt das Theater in dem anderthalbminütigen Clip einen Zusammenschnitt von Höhepunkten der vergangenen Jahrzehnte. „Dein Zimmer wird bereit sein“ (Your Room Will Be Ready) wirbt das Haus mit einer Zeile aus dem Gedicht um Besucher nach der Pandemie.
Die Bilder von Prominenten wie Winston Churchill, Adele, Freddie Mercury, Albert Einstein oder Bob Dylan sind immer wieder gegen Szenen des coronabedingt leeren Theaters geschnitten. Das Konzerthaus wurde 1871 eröffnet – feiert dieses Jahr also 150. Geburtstag.
Ohne Zweifel sei die Royal Albert Hall einer der großartigsten Veranstaltungsorte weltweit, sagte Jagger einer Mitteilung zufolge. „Ich habe einige wundervolle Erinnerungen daran, wie ich dort in den 1960er Jahren mit den Stones aufgetreten bin“, sagte der Sänger. „Als es ein oder zwei Mal ein bisschen wild wurde, mit begeisterten Fans, die sich uns auf der Bühne anschlossen und die Show fast zu einem abrupten Ende brachten – aber wir haben weitergemacht und hatten eine großartige Zeit.“
Wie andere Konzerthäuser musste auch die Royal Albert Hall in der Corona-Pandemie schließen – zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg. Seither wurden 330 Veranstaltungen abgesagt, der Einnahmeverlust beträgt laut der Stiftung Royal Albert Hall Trust 34 Millionen Pfund (knapp 40 Mio Euro). Nach Plänen der britischen Regierung, die Premierminister Boris Johnson am Montag vorstellte, dürfen Konzerthäuser frühestens am 17. Mai öffnen.
© dpa-infocom, dpa:210223-99-552457/5 Quelle: DPA
Hallo lieber Manni,
…in der Tat, dass ist natürlich eine positive Botschaft !
Und für Sir Mick Jagger…ist es demzufolge eine besondere Ehre…
dieses 150. Jubiläumsjahr der Royal Albert Hall…einleiten zu
dürfen.
Der Film ist der Beginn von Feierlichkeiten, die bis 2022
andauern werden.
In diesem Konzerthaus der Spitzenklasse… wird mit etwa 400
Veranstaltungen jährlich Geschichte geschrieben.
Es gibt riesige Angebote und Konzerte sind immer ausverkauft.
Und ja, Mick wird sich mit Sicherheit gut an den damaligen
Auftritt von 1966…. in der Royal Albert Hall erinnern.
„Die Show wurde zweimal unterbrochen, weil Mädchen auf
die Bühne stürmten. Ordner bemühten sich vergeblich, die
Fans auf ihre Sitze zu zwingen. 50 Mädchen wurden im
Chaos ohnmächtig.“…so zitierte es damals die
Daily Sketch.
Einfach herrlich…diese Stones-Hysterie der Fans…aus den
sechziger Jahren !
Die Teenagerfans…die Pubertät, ihre Träume und die Stars !
STONES FOREVER…FAN ANKE
Hallo liebe Anke Restorff,
auch ich finde den Beitrag über 150 Jahre Royal Albert Hall sehr gut gelungen. Dazu passt dein Kommentar ganz prima.
Du schreibst ja „Einfach herrlich…diese Stones-Hysterie der Fans…aus den
sechziger Jahren!“, und ich glaube es dir.
Leider war ich damals noch nicht existent, aber sehr gerne hätte ich in dieser Zeit gelebt, denn es muss ja ein besonderes Feeling unter den Stones-Fans gewesen sein, besonders bei den damaligen Live-Konzerten.
Gerne lausche ich den Erzählungen der älteren Stonesfans. Es kommt mir so vor, als seien dies Storys aus einer anderen Welt.
Liebe Grüße
Christian Edelbauer
Hallo lieber Stones-Fan Christian,
…natürlich freut es mich, wenn du deine eigene Sicht zu den
Stones hast…auch wenn du kein Kind der Sixties bist.
Und ja…die damalige Zeit…war eine besondere, aufregende
Zeit. Besonders in puncto Musik…gab es viele neue Bands.
Damals…hörten wir die Stones-Musik…ausschließlich aus
unseren Kofferradios, die wir auch überallhin mitschleppten ! 🙂
Und wir Stones-Fans…tauschten untereinander Poster aus
der BRAVO aus, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Meine Lieblings-Songs der Stones…sind nun mal die aus
den Sechszigern !
Die Stones…sie sind ein Teil auch meines Lebens geworden.
Es gab viele Begebenheiten…besondere Erinnerungen, die
für immer im Herzen bleiben.
Und so ….wird jeder einzelne Stones-Fan…seine Erlebnisse
zu bestimmten Konzerten, besonderen Fotos oder zu ihren
tollen Songs haben.
Die Stones haben ihre Spuren hinterlassen…bei dem Einen
mehr…und bei dem Anderen weniger !
Stonige Grüße…sendet dir Anke Restorff